Beiträge aus der Welt der kognitiven Verhaltenstherapie

100 Jahre Aaron T. Beck


Der Mitbegründer der modernen kognitiven Verhaltenstherapie A. T. Beck wird in diesem Juni 100 Jahre alt. Wie geht es weiter? The Future of Cognitive Behavioral Therapy

Neue Kraft schöpfen – Lösungsorientierte Wege aus dem Burnout


Wer unter einem Burnout leidet, fühlt sich oft leer, überfordert und kraftlos. In der kognitiven Verhaltenstherapie setzen wir gezielt an Ihren Denkmustern und Verhaltensweisen an, die zur Erschöpfung beigetragen haben – und helfen Ihnen, neue gesündere Wege im Alltag zu finden. Dabei fließt auch der lösungsorientierte Ansatz nach Steve de Shazer mit ein, der besonders hilfreich sein kann, wenn sich alles schwer und ausweglos anfühlt.

Was bedeutet „lösungsorientiert“ für Sie als Burnout-Betroffene\:n?

Statt sich ausschließlich mit Problemen oder Ursachen zu beschäftigen, richtet sich der Blick auf Ihre Ressourcen – also auf das, was trotz der Erschöpfung noch funktioniert. Gemeinsam finden wir heraus:

  • Was gibt Ihnen (noch) Kraft?
  • Welche Momente fühlen sich etwas leichter an?
  • Wie könnten kleine Veränderungen große Wirkung entfalten?

Ihr Nutzen aus der Kombination von Verhaltenstherapie und Lösungsfokus:

  • Sie entwickeln wieder ein Gefühl von Kontrolle und Wirksamkeit.
  • Sie lernen, Ihre Kräfte gezielt einzusetzen und besser zu schützen.
  • Der Fokus auf vorhandene Stärken kann neue Hoffnung geben – selbst in kleinen Schritten.
  • Die Therapie wird nicht als „Fehlersuche“, sondern als Weg zu mehr Selbstfürsorge erlebt.

Diese integrative Herangehensweise bietet einen klaren, strukturierten und gleichzeitig mitfühlenden Rahmen, um aus der Erschöpfung wieder in Ihre Kraft zu kommen – nachhaltig und in Ihrem Tempo.